Aktuelle Meldungen der DCJV
Online-Doktorandenkolloquium am 20. November 2025
Die DCJV und die Junge DCJV laden ein zum neuen
Online-Doktorandenkolloquium: Chinesisches Recht am 20. November 2025
Datum: 20. November 2025, 12.00 bis 14.00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Doktoranden, die (rechtsvergleichend) im chinesischen und deutschen Recht promovieren oder eine solche Promotion angehen. Bei Interesse, bitte anmelden unter:
Chinaforum Breakfast Club der IHK Frankfurt am Main am 30.10.2025
Die IHK Frankfurt am Main lädt im Rahmen des Chinaforum Breakfast Club ein zum Vortrag
"Zwischen Konkurrenz und Kooperation: China und Indien im globalen Machtgefüge"
Datum: 30. Oktober 2025 | 10:00 bis 12:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Manuel Vermeer, Gründer und Inhaber von Dr. Vermeer Consult
Weitere Informationen und Anmeldung unter diesem Link
DCJV-Jahrestagung am 28.11.2025
Die DCJV lädt Sie in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer zu Köln herzlich ein, an der Tagung
„China: Rechtliche Fragen im Zeichen globaler Spannungen“
am Freitag, den 28. November 2025, 9.45 bis 13.00 Uhr,
in der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 5-7 (Eingang Komödienstraße 18-24)
teilzunehmen. Wir haben auch in diesem Jahr wieder führende China-ExpertInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Anwaltschaft als ReferentInnen gewinnen können.
Chinas Recht wieder abrufbar
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die von Professor Frank Münzel gegründete und betriebene Sammlung von deutschen Übersetzungen chinesischer Gesetze nun wieder dauerhaft unter der Adresse https://web.archive.org zur Verfügung steht.
Die ZChinR erscheint seit 2024 als Open Access-Publikation
In ihrem 31. Jahrgang wurde die Zeitschrift für Chinesisches Recht (ZChinR) darauf umgestellt, vollständig als Open Access-Publikation zu erscheinen. Nunmehr stehen auch die letzten vier Hefte nicht nur den Mitgliedern der DCJV, sondern allen Interessierten zur Verfügung. Sie finden die ZChinR unter www.ZChinR.de.
Die DCJV bei LinkedIn
Die DCJV hat nun auch bei LinkedIn eine Seite eingerichtet. Folgen Sie uns bei LinkedIn, um über die Aktivitäten des Vereins auf dem Laufenden gehalten zu werden.
Das chinesische ZGB in deutscher Übersetzung
Ein knappes halbes Jahr nach Verabschiedung des Zivilgesetzbuches der Volksrepublik China veröffentlicht die DCJV in der Zeitschrift für chinesisches Recht (ZChinR) die erste deutschsprachige Übersetzung. Sie ist das Werk eines Teams aus aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter*innen des Hamburger Max-Planck-Instituts.
Die Übersetzung ist in der Gesetzessammlung und in der ZChinR, Heft 3+4 2020 zu finden.
Gesetzessammlung der DCJV
Die DCJV hat eine Gesetzessammlung erstellt, in der alle bisher in der ZChinR seit 2004 erschienenen Übersetzungen chinesischsprachiger Rechtsnormen aufgeführt sind. Die Normen sind absteigend nach dem Datum ihrer Bekanntgabe sortiert. Die Liste kann über ein Suchfeld auch nach deutschen oder chinesischen Titeln durchsucht werden. Der Vorstand der DCJV hofft, dass wir den Mitgliedern hierdurch einen hilfreichen Service zur Verfügung stellen können, der viel genutzt wird!