Zum Inhalt springen …

Aktuelle Meldungen der DCJV

Wir möchten Sie herzlich zu einem Gastvortrag aus der Reihe „Hamburger Vorträge zum Chinesischen Recht“ am Freitag, den 10. Februar 2023 um 16:30 Uhr (MEZ) einladen:

A Legal Innovation to Enhance Governance through Litigation: The Dual-Track Public Interest Litigation in China
Referentin: Ding Chunyan, City University of Hong Kong
Termin: Freitag, 10. Februar 2023, 16:30 Uhr
Nähere Informationen zur Referentin und zum Thema finden Sie unter diesem LINK.

Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, den 9. Februar 2023 mit diesem LINK zum Vortrag an.

Die Langzeitdozentur am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft an der Universität Nanjing ist ausgeschrieben (Antritt der Stelle im September 2023):
Der DAAD sucht eine integrative, wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den deutschsprachigen Unterricht am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft (Universitäten Göttingen und Nanjing) koordiniert und ein umfassendes Kursprogramm mit Schwerpunkten im deutschen Zivilrecht und Wirtschaftsrecht sowie in der Rechtsvergleichung abdeckt.
Mit der Dozentur ist die Stellung als deutsche/r Stellvertretende/r Direktor/in des Instituts verbunden mit entsprechenden Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Forschungskoordination, Publikationen (Jahrbuch, Newsletter), Drittmittelakquisition usw. Der/die Stellvertretende Direktor/in vertritt die deutsche Institutsleitung vor Ort und soll aktiv an der Gestaltung und am weiteren Ausbau zahlreicher Kooperationsprojekte im Bereich des Rechtsstaatsdialogs mitwirken.
Bewerbungsschluss ist der 9.2.2023.
Die Ausschreibung finden Sie hier.

Am 26. November 2021 wählte die Mitgliederversammlung der DCJV Professor Uwe Blaurock einstimmig zu seinem Ehrenpräsidenten – eine gute Wahl, denn ohne seinen beständigen Einsatz über Jahrzehnte gäbe es die Vereinigung in ihrer heutigen Form nicht.

Ein knappes halbes Jahr nachdem das neue Zivilgesetzbuch der Volksrepublik China verabschiedet wurde, veröffentlicht die DCJV in der Zeitschrift für chinesisches Recht (ZChinR) die erste deutschsprachige Übersetzung. Sie ist das Werk eines Teams aus aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter*innen des Hamburger Max-Planck-Instituts.

Die Übersetzung ist in der Gesetzessammlung und in der ZChinR, Heft 3+4 2020 zu finden.

Die DCJV hat eine Gesetzessammlung erstellt, in der alle bisher in der ZChinR seit 2004 erschienenen Übersetzungen chinesischsprachiger Rechtsnormen aufgeführt sind. Die Normen sind absteigend nach dem Datum ihrer Bekanntgabe sortiert. Die Liste kann über ein Suchfeld auch nach deutschen oder chinesischen Titeln durchsucht werden. Der Vorstand der DCJV hofft, dass wir den Mitgliedern hierdurch einen hilfreichen Service zur Verfügung stellen können, der viel genutzt wird!

 

Seit 2015 ist die Zeitschrift im Open Journal System (OJS) online zugänglich. Unter www.ZChinR.de stehen die Beiträge der jeweils vier letzten Ausgaben der Zeitschrift in Form von Inhaltsverzeichnissen, diejenigen der vorhergehenden Ausgaben als Volltexte im text- und seitenkonkordanten PDF-Format zur Verfügung. Mitglieder der DCJV können sich mit ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort anmelden und erhalten damit Zugriff auch auf die Volltexte der letzten vier Ausgaben. Das Inhaltsverzeichnis des aktuellen Heftes findet sich unter „Aktuelle Ausgabe“, Beiträge zurückliegender Ausgaben befinden sich im „Archiv“ und können mit der „Suche“ recherchiert werden.