Zum Inhalt springen …

„Ein Jahr nach Xi Jinping – Chancen und Entwicklungen im deutsch-chinesischen Wirtschaftsverkehr“
Ort: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA)
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt
Datum/Uhrzeit: 28.11.2014 von 10.30–17.00 Uhr
Registrierung 10.00–10.30 Uhr

Seminar-Programm

10.30–10.40 Begrüßung
Sprecher: Prof. Dr. Uwe Blaurock, Präsident der DCJV
Sprecher: RA Christian Steinberger, Leiter der Rechtsabteilung VDMA

10.40–11.25 Chinas Volkswirtschaft im Jahr Eins der Ära Xi Jinping – Strukturen und strategische Ausrichtung
Referent: Prof. Dr. Markus Taube, Direktor, IN-EAST School of Advanced Studies und Lehrstuhl Ostasienwirtschaft/China, Universität Duisburg-Essen

11.25–12.10 Neue Möglichkeiten durch neue Rahmenbedingungen – Beobachtungen zur Liberalisierung des chinesischen Rechtsumfelds
Referent: RAin Julia Tänzler-Motzek, China Desk CMS Hasche Sigle Partnerschaftsgesellschaft mbB

12.10–12.55 Strategisches M&A mit Hilfe eines chinesischen Investors
Referent: Ulrich-Nikolaus Kranz, Mitglied des Vorstands der Kiekert AG

12.55–13.15 Diskussion

13.15 – 14.15 Mittagsimbiss in der Kantine des VDMA

14.15–15.00 Anti-Trust, Unlauterer Wettbewerb und Korruption: Dos & Don’ts bei behördlichen Durchsuchungen in China – Rechtlicher Rahmen, Handlungsempfehlungen und Vorbereitung
Referent: RA Mike Goldammer, China Group Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB

15.00–15.30 Die 3. Revision des chinesischen Markenrechts und ihre praktischen Auswirkungen - von Verbesserungen, Kosmetik und verpassten Chancen
Referent: Prof. Dr. Katrin Blasek, Fachbereich Wirtschaft, Informatik und Recht, Technische Hochschule Wildau

15.30–15.45 Kaffeepause

15.45–16.15 Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Juristen in der Wissenschaft – Stand und Ausblick
Referent: Dr. Rebecka Zinser, Humboldt Universität Berlin

16.15–16.45 Zusammenarbeit chinesischer und deutscher Juristen in der Anwaltspraxis – Stand und Ausblick
Referent: Qun Huang, China Group Taylor Wessing Partnerschaftsgesellschaft mbB

16.45–17.00 Abschlussdiskussion