„30 Jahre Reform und Öffnung – Wohin entwickelt sich das chinesische Recht?“
Termin: 19. September 2008, 10 Uhr bis 18.15 Uhr
Ort: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (MPI)
Mittelweg 187
20148 Hamburg
Die DCJV veranstaltet ihre diesjährige Jahrestagung gemeinsam mit dem Hamburger MPI im Rahmen der China-Time 2008. Sie bietet ein Forum für Praktiker und Wissenschaftler, die sich mit dem chinesischen Recht beschäftigen, ist jedoch auch offen für Unternehmer und andere Chinainteressierte. In Vorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen wird der Frage nachgegangen, wohin sich das chinesische Recht 30 Jahre nach der Ausrufung der Politik der „Reform und Öffnung“ entwickelt.
Programm
10:00 Prof. Dr. Uwe Blaurock (Universität Freiburg) Begrüßung
10:15 Dr. Elske Fehl (Schultze & Braun, Nürnberg) Das neue Insolvenzgesetz der Volksrepublik China: Mehr Schutz für ausländische Investitionen?
10:45 Diskussion
11:15 Dong Yiliang (MPI Hamburg) Staatsunternehmen in der Wettbewerbsordnung: Zum Antimonopolgesetz in der Volksrepublik China
11:45 Diskussion
12:15 Mittagsimbiss
13:00 Raimund Behnes (PwC, Hamburg) Treuhandrecht: Der Trust im chinesischen Recht
13:30 Diskussion
14:00 Dr. Christoph Schröder (CMS Hasche Sigle, Hamburg) Chinesisches Frachtrecht: Regeln für Gütertransportverträge auf dem Weg zum internationalen Standard
14:30 Diskussion
15:00 Kaffeepause
15:30 Dr. Benjamin Kroymann, E.M.L.E. (Salans LLP, Berlin) FIEs und chinesische Unternehmen: Vereinheitlichung des Rechtsrahmens?
16:00 Diskussion
16:30 Dr. Oliver Kirschner (Taylor Wessing, Hamburg) M & A Alternative zum Greenfield Project – Theorie und Praxis
17:00 Diskussion
17:45 Mitgliederversammlung der DCJV
Weitere Ankündigungen im Zusammenhang mit der China Time 2008 in Hamburg:
Die Europe-China School of Law (ECSL) – Bildungsexport und „brain drain“?
Termin: 18. September 2008, 18 Uhr bis 21 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Hauptgebäude, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal H, 20146 Hamburg
Die Europe-China School of Law (ECSL) ist ein von der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Hamburg initiiertes Leuchtturmprojekt, das durch Aus- und Fortbildung von Juristen den Reformprozess in der VR China unterstützt. In Fachvorträgen werden Herr Prof. Dr. H.-H. Trute (Dekan), Herr MR J. Brink (Bundesjustizministerium) sowie Frau Prof. Dr. Y. Bu (Univ. Freiburg) die Risiken und Chancen für die Rechtsentwicklung und den internationalen Bildungsmarkt erörtern und im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertiefen.
Kontakt: Frau Daniela Jänicke (